Cornelia Cornels-Selke als Pastorin für Region Seevetal ordiniert

Pressemitteilung Lüneburg, 29. Januar 2025

„Menschen mit einem Glauben anstecken, der lebensdienlich ist“

In einem Gottesdienst wurde Cornelia Cornels-Selke in der Kirche von Meckelfeld durch Regionalbischöfin Marianne Gorka zur Pastorin ordiniert.  Diese ging in ihrer Predigt auf den beruflichen Werdegang und die theologischen Überzeugungen der neuen Pastorin ein: „Cornelia Cornels-Selke bringt eine vielseitige berufliche Erfahrung mit.

Sie hat viele Jahre als Heilpraktikerin gearbeitet, Menschen begleitet und in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen Verantwortung übernommen. Dies bildete eine Grundlage für ihren späteren Weg in die Theologie“, sagte Gorka.

Interesse für Theologie in Florida entdeckt

Cornels-Selke wuchs in Bendestorf auf und übernahm früh Verantwortung im elterlichen Betrieb. Später entschied sie sich für eine Ausbildung zur Heilpraktikerin und führte über 35 Jahre eine eigene Praxis. Eine Weile arbeitete sie sogar in Arizona auf dem Gebiet der Yavapaireservation, wo Sie Gesundheitskurse organisierte. Während ihrer Zeit in Florida kam sie in Kontakt mit kirchlichen Angeboten, die ihr Interesse an der Theologie weckten.

2014 nahm sie ein Theologiestudium an der Universität Hamburg auf, das sie 2022 erfolgreich abschloss. Seit Juni 2023 absolvierte sie ihre praktische Ausbildung in den Kirchengemeinden Meckelfeld, Over und Bullenhausen. „Ich wurde hier sehr offen empfangen“, sagt Cornels-Selke. Die Unterstützung der Gemeinde habe sie in ihrem Weg bestärkt.

„Alle Glaubenden sollen von der Vielseitigkeit innerhalb unseres Kreises profitieren.“

Pastorin Cornelia Cornels-Selke
Pastorin Cornelia Cornels-Selke (Foto: privat)

Dienst in der Region Seevetal

Cornels-Selke wird künftig als Pastorin in der Region Seevetal tätig sein. „Normalerweise wechselt man nach der Ausbildung die Gemeinde – hier hat sich jedoch die Möglichkeit ergeben, regional zu denken und zu handeln“, erklärte sie. Sie bleibt Meckelfeld erhalten, wird jedoch auch in umliegenden Gemeinden ihren Dienst versehen. Sie werden hauptsächlich regional arbeiten, denn es ist vorgesehen, dass die Seevetaler Kirchen etwas mehr zusammenrücken wollen. 

„Alle Glaubenden sollen von der Vielseitigkeit innerhalb unseres Kreises profitieren“, sagt die frisch ordinierte Pastorin und ergänzt: „Hoffnung machen und Menschen anstecken mit einem Glauben, der lebensdienlich ist – das ist mir wichtig und ich bin sicher, dass ich das hier auf gute Weise umsetzen kann."

Grußworte vom Kirchenvorstand beim Empfang nach der Ordination (Foto: privat)

„Offen für Menschen und ihre Anliegen“

Regionalbischöfin Gorka griff in ihrer Predigt ein Bild aus dem Lebenslauf von Cornels-Selke auf: „Beim Schwimmen mit Delfinen in Florida breitete sie die Arme aus und nahm die Umgebung auf. Diese Haltung zeigt sich auch in ihrem beruflichen Weg – offen für Menschen und ihre Anliegen.“

Mit den Worten des Propheten Jeremia segnete Gorka die neue Pastorin: Ich werde mein Gesetz in dein Inneres legen und es dir in dein Herz schreiben. Sie wünschte Cornels-Selke Kraft für ihren künftigen Dienst.

Herzlicher Empfang

Cornelia Cornels-Selke wurde bei ihrer Ordination von Erik Michaelis (Kirchenvorstand), Dirk Jäger (Superintendent) und Henning Seiffert (Pastor) begleitet. Nach dem Gottesdienst fand ein Empfang im Gemeindehaus statt. Viele Gemeindemitglieder nutzten die Gelegenheit, Cornels-Selke persönlich zu gratulieren und freuen sich auf ihren Dienst als Pastorin in der Region Seevetal.

Cornels-Selke äußerte sich dankbar: „Ich bin froh über die Unterstützung, die ich erfahren habe, und freue mich auf die kommenden Aufgaben.“ Halt und „beste Impulse“ bekommt die Pastorin von ihrem Ehemann und ihren Kindern, die allesamt sehr engagiert seien und von der Natur. „Ein paar ruhige Tage am Wasser, möglichst barfuß im Sand, und der Kopf ist wieder voller Ideen“.

Der Sprengel Lüneburg wünscht Pastorin Cornelia Cornels-Selke viele frische Ideen, Freude in ihrem Dienst und Gottes Segen.

Über die Ordination

Die Ordination ist die feierliche Ernennung zum Pastor bzw. zur Pastorin. Mit der Einsegnung erhalten die Ordinierten das lebenslange Recht, öffentlich zu predigen, zu taufen und das Abendmahl einzusetzen. Das Vikariat ist der praktische Teil der Ausbildung zur Pastorin/zum Pastor.

zu den Kirchengemeinden Seevetal