„Kind des Lichts“: Swaanke Wibel von Regionalbischöfin Marianne Gorka in das Amt der Diakonin eingesegnet

Pressemitteilung 21. Januar 2025

Kirchenkreis Lüneburg bekommt neue Diakonin für Jugendarbeit

Am Sonntag, den 19. Januar, hat Regionalbischöfin Marianne Gorka Swaanke Wibel in einem feierlichen Gottesdienst in der St. Johanneskirche in Dahlenburg in das Amt der Diakonin eingesegnet. Für Swaanke Wibel bedeutet dieser Tag nicht nur den Abschluss eines intensiven Ausbildungsweges, sondern auch den Beginn eines besonderen Dienstes in der Kirche.

„Mit der Einsegnung habe ich nun offiziell meine Ausbildung, mein Studium und mein Anerkennungsjahr abgeschlossen. Es ist ein wichtiger Moment, an dem ich ganz in meiner Berufung ankomme“, so Wibel.

Diakon:innen verorten die Kirche durch ihre Arbeit in der Gesellschaft

In ihrer Predigt stellte Regionalbischöfin Marianne Gorka den Vers aus dem Epheserbrief in den Mittelpunkt, den Wibel für diesen Anlass ausgewählt hatte: „Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ Sie betonte, dass Diakoninnen und Diakone eine zentrale Rolle in der Kirche einnehmen: Sie begleiten Menschen mit Seelsorge, Religionspädagogik und sozialem Engagement und verorten die Kirche durch ihre Arbeit in der Gesellschaft.

Swaanke Wibel sieht ihren neuen Dienst als Möglichkeit, andere Menschen zu stärken und zu inspirieren. „Am meisten freue ich mich darauf, Kinder und Jugendliche für Kirche zu begeistern und sie dabei zu unterstützen, sich für sich selbst und ihre Gemeinschaft einzusetzen.“

"Es ist ein wichtiger Moment, an dem ich ganz in meiner Berufung ankomme.“

Diakonin Swaanke Wibel

Schwerpunkt Jugendarbeit in Bleckede und Nahrendorf

Mit vielfältigen Erfahrungen aus ihrem Studium, ihrer Arbeit in Linden-Limmer/Hannover und auf den Philippinen bringt Wibel eine breite Grundlage mit, um in den Kirchengemeinden Bleckede und Dahlenburg-Nahrendorf aktiv zu wirken.

Dem feierlichen Gottesdienst in der St. Johanniskirche Dahlenburg wohnten Wegbegleiter:innen, Familie und Freund:innen sowie Vertreter:innen der Evangelischen Jugend bei.  

Der Sprengel Lüneburg freut sich, Swaanke Wibel in ihrem Dienst zu entsenden, und wünscht ihr Gottes Segen für ihren weiteren Weg als Diakonin.

Hintergrund:

Diakoninnen und Diakone nehmen einen besonderen Dienst im Gesamten der Kirche wahr. Er ist allen Getauften als tätige Nächstenliebe aufgetragen. 

Diakoninnen und Diakone werden dazu zu einem hervorgehobenen Dienst berufen: Sie sind Sozialarbeiter:in, Seelsorger:in, Religions- und Gemeindepädagog:in. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Zielgruppen und Formen kirchlicher Arbeit. In der Verbindung von religionspädagogischer und sozialer Profilierung tragen sie zur Verortung der Kirche in ihrer Umgebung bei. 

Diakoninnen und Diakone werden ebenso zum Amt der öffentlichen Verkündigung in Wort und Sakrament berufen – Voraussetzung sind die persönliche Bereitschaft und nachgewiesene Befähigung; dann sind sie zur selbstständigen öffentlichen Verkündigung und zur Leitung von Abendmahlsfeiern berechtigt. 

Video zur Einsegnung

In diesem Video spricht Diakonin Swaanke Wibel darüber, was ihr die Einsegnung bedeutet hat und warum sie diesen Beruf ergriffen hat. 

zum Video auf Instagram